
So bleiben unsere Brote lange frisch! Lagerung, Einfrieren & Co
Blog Tipps & Tricks, Info
All unsere Brote werden mit viel Liebe von Schorsch gebacken. Das bedeutet, ihr schickt die Bestellung über unseren Online-Shop ab und erst dann macht sich Schorsch an die Arbeit. Schon kurze Zeit später werden die Frischebrote mit Liebe verpackt und machen sich mit der Post auf den Weg zu Euch nach Hause. Sobald die Bestellung eintrifft, sind die Brote noch mindestens 10 Tage genießbar.
Doch wie bleibt es nun möglichst lange saftig und wie bewahrt man es am besten auf? Hier ein paar Tipps von Schorsch, er kennt sich mit Brot bekanntlich prima aus!
- Wir empfehlen die Aufbewahrung im Kühlschrank. Warum? Das Brot behält so die besondere Frische sowie den extra kernigen Geschmack.
- Alternativ könnt ihr es auch an einem dunklen und kühlen Ort aufbewahren.
- Brotkasten (Tontopf, Leinenbeutel, etc.) – Sobald die Verpackung geöffnet, bzw. das Brot angeschnitten wird, muss es in einem dafür geeigneten Behälter gelagert werden. Ab hier ist die Haltbarkeit wie bei allen anderen Broten, je nach Behältnis ca. 3-7 Tage.
Ihr könnt unsere Brote auch ohne Probleme einfrieren! So könnt ihr gleich mehrere Brote auf einmal bestellen, einen Teil essen – und den Rest einfach einfrieren und nach Belieben immer mal wieder ein paar Scheiben auftauen! Hier eine kurze Anleitung:
Brot aus der Verpackung nehmen und in gleichgroße Scheiben aufschneiden.
Die Scheiben anschließend wieder in die Verpackung zurücklegen.
Dann das Ganze mit einem Clip luftdicht abklemmen und in den Gefrierschrank geben.
Alternativ könnt ihr das aufgeschnittene Brot natürlich auch in einen anderen Behälter geben, den ihr luftdicht verschließen könnt, z.B. eine luftdichte Tupperbox.
In Scheiben geschnitten halten sich die Brotscheiben für ca. 3 Monate im Gefrierschrank. Wer es lieber im Ganzen einfriert, verlängert die Haltbarkeit im gefrorenen Zustand sogar bis zu 6 Monaten.
Also nichts wie los zum we-love-bakery Online-Shop, Lieblingsbrot auswählen und Brotvorrat sichern!
Habt ihr noch weitere Tipps für uns? Wie bewahrt ihr euer Brot am liebsten auf?
Wir freuen uns auf Eure Tipps und Erfahrungen.