
Wir sagen Winterspeck den Kampf an
Blog
Hüftgold sammelt sich bevorzugt in der kalten Jahreszeit an. Aber wie könnt Ihr überschüssige Pfunde vermeiden? Unser Partner und Ernährungsberater verrät euch 3 goldene Tipps, wie ihr dem Winterspeck entgegenwirken könnt.
1. Proteine statt Kohlenhydrate
Proteine halten satt, kurbeln den Stoffwechsel an und helfen beim Abnehmen. Deshalb sind eiweißreiche Lebensmittel wie Fisch, Fleisch, Gemüse und Hülsenfrüchte so wichtig, um den Körper wieder in Form zu bringen. Empfohlen wird Erwachsenen täglich 0,8 – 1 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht zu sich zu nehmen. Auf dem Speiseplan sollten also spätestens nach Halloween wieder viele Proteinlieferanten stehen und dafür der Anteil an kohlenhydratreichen Lebensmittel reduziert werden. Denn: Kohlenhydrate lassen den Insulinspiegel in die Höhe schießen und sorgen für Heißhungerattacken. Dabei kommt es aber auch auf die Auswahl der Lebensmittel mit Kohlenhydrate an: Vollkornprodukte liefern Nährstoffe und sättigen, wohingegen Weißmehlartikel und Zucker Heißhungeranfälle auslösen und daher seltener gegessen werden sollten. Die wichtigste Regel aber ist, seine Ernährung langfristig zu optimieren und nicht auf kurzfristige Erfolge von „Crash-Diäten“ zu setzen.
2. Wasser und Tee helfen
Ein einfacher Weg dem Winterspeck den Kampf anzusagen: Trinkt stets ausreichend Wasser, mindestens zwei Liter pro Tag. Besonders effektiv gegen Heißhungerattacken ist dabei ein großes Glas bestenfalls lauwarmes Wasser vor dem Essen, damit der Magen früher ein Sättigungsgefühl auslöst und man somit weniger isst. Von zuckerhaltigen Getränken wie Cola, Säften oder Energiedrinks als Alternative zu Wasser ist abzuraten, stattdessen trinkt lieber Tee oder auch Kaffee.
3. Bewegung und körperliche Aktivität – am besten im Freien
Die
Liste an Ausreden, in der kalten Jahreszeit keinen Sport zu treiben ist
lang: draußen wird es zu kalt und zu früh dunkel, die Herbstmüdigkeit
setzt ein und auf der Couch ist es doch viel bequemer. Ob Joggen im
Freien, Homeworkouts oder doch ein Training im Fitnessstudio: Ich
empfehle Euch mind. 30 Minuten Sport an 2-3 Tagen die Woche. Nehmt zudem
anstatt des Fahrstuhls lieber die Treppen und spaziert in der
Mittagspause gerne eine Runde an der frischen Luft.
"Lebt langfristig leichter und bleibt gesund." Florian Kempter - Ernährungsberater