
Wir detoxen - gemeinsam sagen wir den Giftstoffen den Kampf an
Blog Info
Du fühlst dich müde, aufgebläht und antriebslos? Dann wird es höchste
Zeit für detoxing. Dieser Begriff stammt vom englischen Wort
„Detoxification“ und bedeutet Entgiftung. Wer regelmäßig entgiftet, hat
wieder jede Menge Platz für neue Energie im Körper.
Es gibt
die verschiedensten Formen, den Körper zu reseten und damit auch zu
pushen. Welche Variante in euren Plan am besten passt, entscheidet Ihr
natürlich selbst. Wichtig ist nur, dass ihr es mit voller Motivation
tut, sodass eure Entgiftungsorgane wie Leber, Nieren, Darm, Lunge und
auch die Haut die Chance haben, sich zu reinigen. Sicherlich habt ihr
von Basenfasten oder Suppen-, Saft- & Smoothiekuren schon gehört.
Das sind zeitlich beschränkte Entschlackungsphasen, in denen nur
bestimmte Lebensmittel verzehrt werden dürfen.
Wer seinen
Körper stattdessen lieber tagtäglich bei der natürlichen Entgiftung
pushen möchte, sollte seinen Ernährungsplan darauf abstimmen. Was gibt
es hier zu beachten?
- Ausreichend trinken: im Idealfall zwei bis drei Liter am Tag
Perfekt wäre stilles, Zitronen-, Ingwerwasser oder ungesüßter Kräutertee - Mindestens 5 Portionen frisches Obst und Gemüse am Tag
Fällt dir schwer? Unser Tipp, wandle eine Portion davon in einen Smoothie um - Hafer, Vollkornreis, Hirse, Quinoa und Amaranth haben was genau gemeinsam?
Richtig, Sie sind extra Ballaststroffreich und das ist wichtig! - Bitterstoffe in deinen Ernährungsplan einbauen – und das geht wie?
Einfach deinen Salat, die Suppe oder dein Menü mit Rucola, Brennnessel, Löwenzahn oder anderen feinen Kräutern toppen - Apfelessig, Sauerkraut oder Kefir bringen die Darmflora wieder „back
to the roots“ – also ins Gleichgewicht, klingt uncool ist aber
probiotisch und hilfreich